Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung
- unserer Website www.femininfinance.de
- unserer Profile in Sozialen Medien.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
1.1. Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Marke FemininFinance, betrieben durch Samira Harkat und Susanne Bartels. Der Unternehmenssitz befindet sich am Floßplatz 24, 04107 Leipzig, Deutschland. Kontakt ist möglich per E-Mail an: info@femininfinance.de. Gesetzlich vertreten wird FemininFinance durch Samira Harkat und Susanne Bartels.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.
1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:
- 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
- 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
- 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
- 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.
- 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Diagnostik, der Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich auf der Grundlage eines Vertrags mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs erforderlich ist.
1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diese vorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.
Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich der Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert hat.
In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
1.4. Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
1.5. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.
1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Mandanten, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.
Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.
1.7. Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich geboten ist.
1.8. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.9. Gewinnspiele
Gelegentlich bieten wir über unsere Website oder auf andere Weise Gewinnspiele an. Die dabei abgefragten Daten verarbeiten wir, um die Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen. Danach löschen wir die Daten. Es kann auch sein, dass wir Gewinnspiele nur für Bestandsmandanten anbieten. Dann verarbeiten wir nur den Namen zur Ermittlung der Gewinner und die Kontaktdaten, um die Gewinner zu benachrichtigen. Es ist unser berechtigtes Interesse, zur Mandantengewinnung oder zur Interaktion mit unseren Bestandsmandanten Gewinnspiele anzubieten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1.10. Mandantenumfragen
Von Zeit zu Zeit führen wir Mandantenumfragen durch, um unsere Mandanten und ihre Wünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Mandanten und ihre Wünsche besser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet sind.
2. Newsletter
Wir behalten uns vor, Mandanten, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Mandanten können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.
Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl des entsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in die Verarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klicken des entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.
Auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, welche Inhalte relevant für unsere Empfänger sind.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Oracle Responsys des Anbieters Oracle Corporation, 2300 Oracle Way, Austin, TX 78741, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.oracle.com/legal/privacy/privacy-policy.html abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool GetResponse des Anbieters GetResponse Sp. z o.o., Arkońska 6, A3, 80-387 Danzig, Polen Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Shopify des Anbieters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.shopify.de/legal/datenschutz abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Brevo des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Zoho Campaigns des Anbieters Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool HubSpot des Anbieters HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mailigen des Anbieters Pipedrive Ireland Ltd, The Lennox Building, 50 Richmond Street South, Saint Kevin’s, Dublin 2, Irland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.mailigen.com/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Salesforce des Anbieters salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.salesforce.com/company/privacy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Bitrix24 des Anbieters Bitrix, Inc., 901 N. Pitt St, Suite 325 Alexandria VA 22314, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.bitrix24.de/privacy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool rapidmail des Anbieters rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.rapidmail.de/datenschutz abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool CleverTap des Anbieters WizRocket Inc., 19th Floor, DLH Park, SV Road, Goregaon West, Mumbai 400062, Indien Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://clevertap.com/privacy-policy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool SendGrid des Anbieters Twilio Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, D02 R296, Ireland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.twilio.com/legal/privacy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Pipedrive des Anbieters Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.pipedrive.com/en/privacy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Zoho des Anbieters Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Klaviyo des Anbieters Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Floor 6 Boston, MA 02111, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.klaviyo.com/privacy/policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Zoho Campaigns des Anbieters Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Mailchimp des Anbieters Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://mailchimp.com/legal/privacy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool pipl.ai des Anbieters Pipl Software Inc, Swierkowa 27, Ujazd, 32-080, Polen Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://pipl.ai/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Zoho des Anbieters Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Perspective.io des Anbieters Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22 D-10247 Berlin Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.perspective.co/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Salesforce des Anbieters salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.salesforce.com/company/privacy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool SalesHandy des Anbieters Saleshandy – IKIGAI INFOTECH LLP, 502,503 Dwarkesh Business Hub Opp. Visamo Society Visat Gandhinagar Highway Motera, Chandkheda, Ahmedabad, Gujarat 382424, Indien Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.saleshandy.com/privacy-policy/ abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool ActiveCampaign des Anbieters ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool HubSpot des Anbieters HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Clickfunnels des Anbieters Etison, LLC, 3443 W Bavaria Str, Eagle, ID 83616, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://signup.clickfunnels.com/privacy-policy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Ascend des Anbieters Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel, 40 Namal Tel-Aviv st. Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in Israel. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Loops des Anbieters Astrodon Corporation, Washington, District of Columbia, USA Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://loops.so/privacy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Microsoft Dynamics 365 des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Ascend des Anbieters Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel, 40 Namal Tel-Aviv st. Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Cobra CRM des Anbieters computer’s brainware GmbH, Weberinnenstraße 7, 78467 Konstanz Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cobra.de/rechtliches/datenschutz abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool CleverReach des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz abrufbar.
Wir versenden Newsletter mit dem Tool Microsoft Dynamics 365 des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1. Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung von Websitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationen dies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.
Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:
- Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienst unserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vom Websitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
- Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage der Einwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgenden Abschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.
3.2. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Diese Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.
3.3. Webhosting und Bereitstellung der Website
Unsere Website hostet HubSpot. Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Wix. Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Google Cloud. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet WP engine. Anbieter ist WP Engine, Irongate House, 22-30 Duke’s Place, London, EC3A 7LP, Großbritannien. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://wpengine.com/legal/privacy/.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Strato. Anbieter ist STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.strato.de/datenschutz/.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Shopify. Anbieter ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Jimdo. Anbieter ist Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Unsere Website hostet Google Cloud. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Unsere Website hostet HubSpot. Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Unsere Website hostet Google Cloud. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der Schweiz. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Unsere Website hostet Wix. Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in Israel. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Unsere Website hostet Webflow. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Unsere Website hostet Wix. Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in den USA. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir nutzen das Content Delivery Network Firebase für unsere Website. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, D04e5w5, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Wir nutzen das Content Delivery Network Oracle DynDNS für unsere Website. Anbieter ist ONE ORACLE DRIVE, NASHUA, NH 03062, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.oracle.com/legal/privacy/services-privacy-policy.html.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir nutzen das Content Delivery Network Shopify für unsere Website. Anbieter ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir nutzen das Content Delivery Network jsDelivr für unsere Website. Anbieter ist Prospect One SP. Z O.O. SP. K., Ul. Karmelicka 5 5, 31-133 Krakau, Polen. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir nutzen das Content Delivery Network Webflow für unsere Website. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir nutzen das Content Delivery Network Squarespace für unsere Website. Anbieter ist Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House. Ship Street Great, Dublin 8, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.squarespace.com/datenschutz.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir nutzen das Content Delivery Network Google CDN für unsere Website. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir nutzen das Content Delivery Network Hubspot für unsere Website. Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir nutzen das Content Delivery Network Airtable für unsere Website. Anbieter ist Formagrid, Inc., 799 Market Street, Floor 8, San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://airtable.com/privacy.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir nutzen das Content Delivery Network Firebase für unsere Website. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, D04e5w5, Irland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikations- oder Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ausreichende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zu nutzen, um auch bei großen Lastspitzen einen optimalen Datendurchsatz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind .
3.4. Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.5. Stellenanzeigen
Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Website verbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechend gekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitere Angaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.
Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.
Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Erhalt der Bewerbung.
3.6. Buchung von Terminen
Seitenbesucher können auf unserer Website Termine mit uns buchen. Dafür verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oder Kommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenten eine nutzerfreundliche Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen anzubieten. Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind die Informationen dazu unter „Drittanbieter“ zu finden.
3.7. Bewertungen
Seitenbesucher können auf unserer Website Bewertungen für unsere Waren, Dienstleistungen oder allgemein zu unserem Unternehmen hinterlassen. Dafür verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oder Kommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, von Seitenbesuchern eine Rückmeldung zu unserem Angebot zu erhalten. Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind die Informationen dazu unter „Drittanbieter“ zu finden.
3.8. Mandantengewinnung über Werbeanzeigen
Wir gewinnen neue Mandanten unter anderem über Werbeanzeigen auf Plattformen wie Instagram und Google. Interessenten haben dort die Möglichkeit, über bereitgestellte Formulare oder Links ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. Angaben zum Anliegen) einzugeben. Diese Daten werden an uns übermittelt, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist je nach Situation Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern die betroffene Person aktiv ihre Daten übermittelt und einer Kontaktaufnahme zustimmt, oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist – etwa zur Beantwortung einer konkreten Anfrage zu unseren Leistungen.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Wird die Einwilligung widerrufen und besteht keine vertragliche Grundlage (mehr), löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Soweit für die Erhebung oder Verarbeitung der Daten Drittanbieter (z.B. Meta oder Google) eingesetzt werden, finden sich nähere Informationen dazu im Abschnitt „Drittanbieter“.
3.9. Mandantenkonto
Besucher der Website können auf unserer Website ein Mandantenkonto eröffnen. Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang angeforderten Daten auf der Grundlage der Einwilligung des Seitenbesuchers. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Wird die Einwilligung widerrufen, löschen wir die Daten, soweit wir nicht verpflichtet oder berechtigt sind, sie weiter aufzubewahren.
3.10. Single-Sign-On
Nutzer können sich auf unserer Website mit Hilfe eines oder mehrerer Single-Sign-On-Verfahren anmelden. Dabei nutzen sie die bereits für einen Anbieter erstellten Anmeldedaten. Voraussetzung ist, dass der Nutzer bereits bei dem jeweiligen Anbieter registriert ist. Wenn sich ein Nutzer mittels Single-Sign-On-Verfahrens anmeldet, erhalten wir vom Anbieter die Information, dass der Nutzer bei dem Anbieter eingeloggt ist und der Anbieter erhält die Information, dass der Nutzer das Single-Sign-On-Verfahren auf unserer Website nutzt. Abhängig von den Einstellungen des Nutzers in seinem Konto auf der Seite des Anbieters, kann es sein, dass uns vom Anbieter zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzern eine einfache Log-In-Möglichkeit zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig werden die Interessen der Nutzer gewahrt, da die Nutzung nur freiwillig ist.
Anbieter des oder der angebotenen Verfahren sind:
- Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA (Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/)
- Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Welche Daten wir von Facebook erhalten, wird Seitenbesuchern im Rahmen des Anmeldeprozesses von Facebook mitgeteilt. Informationen zu Facebook und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte als Betroffener gegenüber Facebook, finden sich unter https://www.facebook.com/about/privacy. Wir sind für die durch Facebook im Rahmen der Nutzung des Verfahrens stattfindende Datenverarbeitung gemeinsam mit Facebook verantwortlich und haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) geschlossen. Dort haben wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt. Wir sind verpflichtet, die vorstehenden Informationen bereitzustellen und Facebook hat die Verantwortung für die weiteren Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO übernommen.
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy)
- Anbieter des Verfahrens von Instagram ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Welche Daten wir von Facebook erhalten, wird Nutzern im Rahmen des Anmeldeprozesses von Facebook mitgeteilt. Informationen zu Facebook und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte als Betroffener gegenüber Facebook, finden sich unter https://www.facebook.com/about/privacy. Wir sind für die durch Facebook im Rahmen der Nutzung des Verfahrens stattfindende Datenverarbeitung gemeinsam mit Facebook verantwortlich und haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) geschlossen. Dort haben wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Wir sind verpflichtet, die vorstehenden Informationen bereitzustellen und Facebook hat die Verantwortung für die weiteren Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO übernommen.
- Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
- OneLogin Inc., 848 Battery Street, San Francisco, CA 94111, USA (Datenschutzerklärung: https://www.onelogin.com/privacy)
- OpenID Foundation, 2400 Camino Ramon, Suite 375, San Ramon, CA 94583, USA (Datenschutzerklärung: https://openid.net/foundation/policies/)
- Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, California 90405, USA; Website: (Datenschutzerklärung: https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy)
- Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland (Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy)
- Yahoo ist Oath (EMEA) Limited, 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Irland (Datenschutzerklärung: https://policies.oath.com/ie/en/oath/privacy/index.html)
- Bullhorn, Inc. 100 Summer Street, 17th Floor, Boston, MA 02110, USA (Datenschutzerklärung: https://www.bullhorn.com/de/datenschutz-und-cookie-richtlinie-fuer-deutschland/)
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com)
- Discord Inc., San Francisco, CA, 444 De Haro Street, USA (Privacy Policy: https://discord.com/privacy)
3.11. Angebot von Waren und Dienstleistungen
Über unsere Website bieten wir verschiedene Waren und Dienstleistungen an, insbesondere im Bereich Finanzbildung und -beratung (z. B. digitale Inhalte wie Onlinekurse, Workbooks, Webinare, PDF-Guides sowie begleitende Coaching- oder Beratungsangebote).
Im Rahmen der Bestellung und Vertragserfüllung verarbeiten wir dabei personenbezogene Daten der Mandanten*innen. Dies umfasst insbesondere – je nach Einzelfall – folgende Kategorien von Daten:
- Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Zahlungs- und Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungsadresse)
- Bestelldaten (z. B. gebuchte Leistungen, Zeitpunkte, Transaktionen)
- weitere Inhalte, die im Rahmen einer individuellen Beratung angegeben werden
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung des mit dem jeweiligen Seitenbesucher geschlossenen Vertrags.
3.12. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweit diese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten, erfüllen wir damit den mit unseren Mandanten geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Diese Zahlungsdienstleister sind:
- Amazon Payments Europe s.c.a., Luxemburg
- American Express Europe S.A.
- Apple Inc., USA (für Apple Pay)
- Diners Club International Ltd., USA (für Discover)
- Flattr AB, Schweden
- giropay GmbH
- Google Ireland Limited, Irland (für Google Pay)
- Unzer GmbH
- Klarna Bank AB (publ), Schweden („Klarna auf Rechnung“)
- Klarna Bank AB (publ), Schweden („Klarna Sofort“)
- Mastercard Europe SA, Belgien
- Mollie BV, Niederlande
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
- Skrill Limited, Großbritannien
- Shopify Inc., Kanada (für Shop Pay)
- Stripe Payments Europe, Ltd., Irland
- Visa Europe Services Inc., Großbritannien
- Global Payments Inc.
- Amazon Pay
3.13. Technisch notwendige Cookies
Unsere Website setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser auf dem Endgerät eines Seitenbesuchers gespeichert werden. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Soweit diese Cookies für den Betrieb unserer Website oder ihre Funktionen erforderlich sind (nachfolgend “Technisch notwendige Cookies”), ist Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Mandanten und anderen Seitenbesuchern eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.
Konkret setzen wir technisch notwendige Cookies zu dem folgenden Zweck oder den folgenden Zwecken:
- Cookies, die Spracheinstellungen übernehmen,
- Cookies, die sich Suchbegriffe merken,
- Cookies, die Zahlungsanbieter zur Zahlungsabwicklung setzen und nicht das Nutzerverhalten analysieren,
- Cookies, die den Warenkorb speichern,
- Cookies, die Log-In-Daten speichern und
- Flash-Cookies, die zur Wiedergabe von Medieninhalten gesetzt werden
3.14. Drittanbieter
3.14.1. Google Places API
Wir setzen Google Places API für Karten auf unserer Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
3.14.2. airable GmbH
Wir setzen airable GmbH ein. Der Anbieter ist . Der Anbieter verarbeitet in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist .
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter abrufbar.
3.14.3. Analyzify
Wir setzen Analyzify zur Datenanalyse und zur Unterhaltung eines Online-Shops ein. Der Anbieter ist Solverhood OÜ – Sepepaja 6, 15551, Tallinn, Estonia . Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://analyzify.com/privacy-policy abrufbar.
3.14.4. Wix Chat
Wir setzen Wix Chat als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.5. Dropbox sign
Wir setzen Dropbox sign für elektronische Unterschriften ein. Der Anbieter ist Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, CA 94107 USA. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auf einfachem Wege Verträge zu schließen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.dropbox.com/privacy?trigger=business_footer abrufbar.
3.14.6. Amazon Cognito
Wir setzen Amazon Cognito zur Verwaltung von Authentifizierungen ein. Der Anbieter ist Amazon Web Services EMEA Sàrl, Avenue John F. Kennedy 38, 1855 Luxemburg, Luxemburg. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzer unserer Anwendungen ausreichend zu authentifizieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr abrufbar.
3.14.7. HubSpot
Wir setzen HubSpot zur Generierung von Leads, zur Automatisierung des Marketings und zur Analyse ein. Der Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 1st Street Cambridge, MA 0214, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten auf einfachem und günstigen Weg zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy abrufbar.
3.14.8. Wix
Wir setzen Wix zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten auf einfachem und günstigen Weg zu speichern.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.9. Getresponse
Wir setzen Getresponse zur Erstellung von Websites und für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist GetResponse Sp. z o.o., Arkońska 6, A3, 80-387 Danzig, Polen. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz abrufbar.
3.14.10. Zendesk
Wir setzen Zendesk für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist Zendesk, Inc., 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse auf einfachem Wege Formulare zu erstellen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/#how-we-use-information-that-we-collect abrufbar.
3.14.11. Adition
Wir setzen Adition für Werbung ein. Der Anbieter ist ADITION technologies AG, Oststraße 55, D-40211 Düsseldorf. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.adition.com/datenschutz abrufbar.
3.14.12. Hotjar
Wir setzen Hotjar zur Analyse ein. Der Anbieter ist Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s, STJ 3141, Malta. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ abrufbar.
3.14.13. Amazon Transcribe
Wir setzen Amazon Transcribe ein. Der Anbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse Audio- und Videodateien zu verschriftlichen und unsere Kommunikation mit Mandanten zu dokumentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr abrufbar.
3.14.14. Onepage.io
Wir setzen Onepage.io zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13 -19, 60313 Frankfurt am Main. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://onepage.io/de/datenschutzerklarung abrufbar.
3.14.15. Amazon Polly
Wir setzen Amazon Polly um eine Stimme zu generieren ein. Der Anbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verwendung vom Text-to-Speech-Tool, um unsere Kommunikation mit Mandanten zu erleichtern.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr abrufbar.
3.14.16. CookieScript
Wir setzen CookieScript zum Management von Einwilligungen ein. Der Anbieter ist Objectis Ltd., Žalgirio st. 88, LT-09303 Vilnius, Litauen. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Einwilligungen der Websitebesucher zu Cookies auf einfache Weise zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://cookie-script.com/privacy-policy.html abrufbar.
3.14.17. Webinaris
Wir setzen Webinaris für Webinare ein. Der Anbieter ist Webinaris GmbH, Bussardstr. 5, 82166 Gräfelfing. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unser Unternehmen durch Veranstaltungen mit Außenwirkung bekannter zu machen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.webinaris.com/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
3.14.18. Digistore24
Wir setzen Digistore24 zur Unterhaltung eines Online-Shops ein. Der Anbieter ist Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Der Anbieter verarbeitet Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.digistore24.com/page/privacy abrufbar.
3.14.19. Strato
Wir setzen Strato zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.strato.de/datenschutz/ abrufbar.
3.14.20. Zendesk
Wir setzen Zendesk als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Zendesk, Inc., 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zendesk.de/company/agreements-and-terms/privacy-policy/ abrufbar.
3.14.21. Jimdo
Wir setzen Jimdo zur Erstellung von Websites und zum Design ein. Der Anbieter ist Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
3.14.22. homepage-baukasten.de
Wir setzen homepage-baukasten.de zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist webme GmbH, Rednitzstraße 18, 90449 Nürnberg. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.homepage-baukasten.de/de/Datenschutzerklaerung.php abrufbar.
3.14.23. ZohoCRM (auf Servern in der EU)
Wir setzen ZohoCRM (auf Servern in der EU) als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/privacy.html abrufbar.
3.14.24. Zoho Forms
Wir setzen Zoho Forms für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse auf einfachem Wege Formulare zu erstellen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
3.14.25. Airship
Wir setzen Airship zur Kommunikation mit Mandanten ein. Der Anbieter ist Airship Group, Inc., 1225 W Burnside St Ste 401, Portland, OR 97209 . Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Interaktion mit unseren Mandanten zu optimieren.
Data retention Plan: https://docs.airship.com/reference/general/#data-retention-schedule. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.airship.com/legal/privacy/ abrufbar.
3.14.26. Amplitude
Wir setzen Amplitude zur Analyse ein. Der Anbieter ist Amplitude, Inc., 631 Howard St. Floor 5. San Francisco, CA 94105, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://amplitude.com/privacy abrufbar.
3.14.27. Microsoft Dynamics 365
Wir setzen Microsoft Dynamics 365 zum Management von Mandantenbeziehungen ein. Der Anbieter ist Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland. Der Anbieter verarbeitet Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Mandantendaten auf einfachem Weg zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.
3.14.28. Microsoft Dynamics 365
Wir setzen Microsoft Dynamics 365 zum Management von Mandantenbeziehungen ein. Der Anbieter ist Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland. Der Anbieter verarbeitet Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Mandantendaten auf einfachem Weg zu verwalten.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.
3.14.29. Google Analytics for Firebase
Wir setzen Google Analytics for Firebase zur Analyse und zur Anwendungsentwicklung ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
3.14.30. Google Webfonts
Wir setzen Google Webfonts für Schriftarten auf der Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.31. Squarespace
Wir setzen Squarespace zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House. Ship Street Great, Dublin 8, Irland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.squarespace.com/datenschutz abrufbar.
3.14.32. Instagram Analytics
Wir setzen Instagram Analytics zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbar.
3.14.33. Airship
Wir setzen Airship zur Kommunikation mit Mandanten ein. Der Anbieter ist Airship Group, Inc., 1225 W Burnside St Ste 401, Portland, OR 97209 . Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Interaktion mit unseren Mandanten zu optimieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Data retention Plan: https://docs.airship.com/reference/general/#data-retention-schedule. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.airship.com/legal/privacy/ abrufbar.
3.14.34. Wix e-Commerce
Wir setzen Wix e-Commerce zur Unterhaltung eines Online-Shops ein. Der Anbieter ist Wix.com Inc., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Produkte für Interessenten leicht zugänglich zu verkaufen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.35. Amazon Cognito
Wir setzen Amazon Cognito zur Verwaltung von Authentifizierungen ein. Der Anbieter ist Amazon Web Services EMEA Sàrl, Avenue John F. Kennedy 38, 1855 Luxemburg, Luxemburg. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Nutzer unserer Anwendungen ausreichend zu authentifizieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr abrufbar.
3.14.36. Webflow
Wir setzen Webflow zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy abrufbar.
3.14.37. Active Pieces
Wir setzen Active Pieces für Automatisierungen zwischen Anwendungen ein. Der Anbieter ist Activepieces Inc., 2055 Limestone Rd Suite 200 C, Wilmington, DE 19808, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten schnell und effektiv abzurufen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.activepieces.com/privacy abrufbar.
3.14.38. Everwebinar
Wir setzen Everwebinar für Webinare ein. Der Anbieter ist Genesis Digital LLC., 4730 S. Fort Apache Rd. Suite 300, Las Vegas, NV 89147-7947, USA. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unser Unternehmen durch Veranstaltungen mit Außenwirkung bekannter zu machen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://home.webinarjam.com/privacypolicy#_ga=2.4971254.451904439.1661767543-763233425.1661767543 abrufbar.
3.14.39. Airtable
Wir setzen Airtable zur Zusammenarbeit bei der Arbeit ein. Der Anbieter ist Formagrid, Inc., 799 Market Street, Floor 8, San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Arbeitsweise in unserem Unternehmen effektiv zu organisieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://airtable.com/privacy abrufbar.
3.14.40. Wix
Wir setzen Wix zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten auf einfachem und günstigen Weg zu speichern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.41. Google Marketing Platform
Wir setzen Google Marketing Platform zur Analyse und für Werbung ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.42. Calendly
Wir setzen Calendly zur Planung von Terminen ein. Der Anbieter ist Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://calendly.com/pages/privacy abrufbar.
3.14.43. WhatsApp API
Wir setzen WhatsApp API zur Kommunikation und zur API-Entwicklung ein. Der Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auf einfachem Wege neue Anwendungen zu entwickeln.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.whatsapp.com/legal/updates/privacy-policy-eea abrufbar.
3.14.44. Canva
Wir setzen Canva zum Design ein. Der Anbieter ist Canva Pty Ltd., 268 Devonshire St., Surry Hills, NSW 2010, Australien. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, mit ansprechenden Designs unsere Außenwirkung zu verbessern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://about.canva.com/de_de/datenschutzrichtlinie/ abrufbar.
3.14.45. Canva
Wir setzen Canva zum Design und zur Zusammenarbeit bei der Arbeit ein. Der Anbieter ist Canva Pty Ltd., 268 Devonshire St., Surry Hills, NSW 2010, Australien. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in Australien.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, mit ansprechenden Designs unsere Außenwirkung zu verbessern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://about.canva.com/de_de/datenschutzrichtlinie/ abrufbar.
3.14.46. Amazon Transcribe
Wir setzen Amazon Transcribe ein. Der Anbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse Audio- und Videodateien zu verschriftlichen und unsere Kommunikation mit Mandanten zu dokumentieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr abrufbar.
3.14.47. Adobe fonts
Wir setzen Adobe fonts für Schriftarten auf der Website ein. Der Anbieter ist Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart Dublin 24., Saggart, Dublin, D24dcw0, Irland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Einwilligungen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html abrufbar.
3.14.48. Zoho Forms
Wir setzen Zoho Forms für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse auf einfachem Wege Formulare zu erstellen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/de/privacy.html abrufbar.
3.14.49. ZohoCRM (auf Servern in den USA)
Wir setzen ZohoCRM (auf Servern in den USA) als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/privacy.html abrufbar.
3.14.50. Google My Business
Wir setzen Google My Business zur Kommunikation mit Mandanten, zur Außendarstellung und für Mandantenbewertungen ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, durch Bewertungen von unseren Mandanten eine Rückmeldung zu unseren Leistungen zu erhalten.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en abrufbar.
3.14.51. Meta Pixel
Wir setzen Meta Pixel zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbar.
3.14.52. Google Looker Studio
Wir setzen Google Looker Studio für Daten-Dashboards ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten schnell und effektiv abzurufen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.53. Zendesk
Wir setzen Zendesk für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist Zendesk, Inc., 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse auf einfachem Wege Formulare zu erstellen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/#how-we-use-information-that-we-collect abrufbar.
3.14.54. Google Ads Customer Match
Wir setzen Google Ads Customer Match zur Kommunikation mit Mandanten ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.55. Google Conversion Tag
Wir setzen Google Conversion Tag zum Konvertierungs-Tracking ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de&ref_topic=3441532 abrufbar.
3.14.56. TikTok Pixel
Wir setzen TikTok Pixel zur Analyse und für Werbung ein. Der Anbieter ist TikTok, Inc., 10100 Venice Blvd Suite 401 Culver City, CA 90232, USA. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de abrufbar.
3.14.57. Wix Chat
Wir setzen Wix Chat als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in Israel.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten auf einfachem und günstigen Weg zu speichern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.58. cal.com
Wir setzen cal.com zur Planung von Terminen ein. Der Anbieter ist Cal.com, San Francisco Bay Area, CA, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Interessenten und Mandanten eine einfache Möglichkeit an die Hand zu geben, Termine mit uns auszumachen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://cal.com/de/privacy abrufbar.
3.14.59. Google Search Console
Wir setzen Google Search Console zur Analyse und zur SEO-Optimierung ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Leistung in Suchmaschinen zu optimieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.60. YouTube Videos
Wir setzen YouTube Videos für Videos auf der Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Einwilligungen.
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
3.14.61. Facebook Conversion API
Wir setzen Facebook Conversion API zur Analyse ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbar.
3.14.62. Microsoft Translator
Wir setzen Microsoft Translator für Funktionen künstlicher Intelligenz und für Übersetzungen ein. Der Anbieter ist Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Produkte übersetzt in verschiedene Sprachen anzubieten, um sie so zugänglicher zu gestalten.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.
3.14.63. Dropbox sign
Wir setzen Dropbox sign für elektronische Unterschriften ein. Der Anbieter ist Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, CA 94107 USA. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auf einfachem Wege Verträge zu schließen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.dropbox.com/privacy?trigger=business_footer abrufbar.
3.14.64. Google Tag Manager
Wir setzen Google Tag Manager zur Analyse und für Werbung ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.65. Gorgias Chat-Widget
Wir setzen Gorgias Chat-Widget als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Gorgias, Inc., 34 Harriet St, 94103 San Francisco, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage .
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.gorgias.com/privacy abrufbar.
3.14.66. Zendesk
Wir setzen Zendesk als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Zendesk, Inc., 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/#how-we-use-information-that-we-collect abrufbar.
3.14.67. Wix Chat
Wir setzen Wix Chat als Live-Chat ein. Der Anbieter ist Wix.com Inc., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.68. Google reCAPTCHA
Wir setzen Google reCAPTCHA zur Verwaltung von Authentifizierungen ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.69. Zapier
Wir setzen Zapier für Automatisierungen zwischen Anwendungen ein. Der Anbieter ist Zapier, Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Anwendungen in unserem Unternehmen einfach zu verbinden und so die Arbeitsweise zu optimieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://zapier.com/privacy abrufbar.
3.14.70. Wix
Wir setzen Wix zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namal Tel-Aviv St., Tel Aviv, Israel. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in Israel.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Daten auf einfachem und günstigen Weg zu speichern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://de.wix.com/about/privacy abrufbar.
3.14.71. ActiveCampaign
Wir setzen ActiveCampaign zur Analyse ein. Der Anbieter ist ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy abrufbar.
3.14.72. Google Merchant Center
Wir setzen Google Merchant Center zur Unterhaltung eines Online-Shops ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.73. Google Adsense
Wir setzen Google Adsense für Werbung ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO, da die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.74. Facebook Custom Audiences
Wir setzen Facebook Custom Audiences für Werbung ein. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbar.
3.14.75. wordpress.com
Wir setzen wordpress.com zur Erstellung von Websites ein. Der Anbieter ist Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, eine Website einzurichten und zu unterhalten und uns so nach außen zu präsentieren.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://automattic.com/de/privacy/ abrufbar.
3.14.76. Gravity Forms
Wir setzen Gravity Forms für Fragebögen und Formulare und zur Automatisierung von Workflows ein. Der Anbieter ist Rocketgenius, Inc., 1620 Centerville Turnpike, Suite 102, Virginia Beach VA 23464-6500, USA. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse auf einfachem Wege Formulare zu erstellen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.gravityforms.com/privacy/ abrufbar.
3.14.77. Google Ads
Wir setzen Google Ads für Werbung ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.78. All in One Security (AIOS)
Wir setzen All in One Security (AIOS) zum Schutz von Inhalten und für IT Sicherheit und Beratung ein. Der Anbieter ist Updraft WP Software Ltd., Queensway, Tramshed Tech Old Station Building, Newport NP20 4AX, Großbritannien. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in Großbritannien.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Inhalte unserer Website zu schützen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aiosplugin.com/privacy-policy/ abrufbar.
3.14.79. Google Analytics for Firebase
Wir setzen Google Analytics for Firebase zur Analyse und zur Anwendungsentwicklung ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
3.14.80. google customer reviews
Wir setzen google customer reviews für Mandantenbewertungen und für Umfragen zur Mandantenzufriedenheit ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland. Der Anbieter verarbeitet Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, durch Bewertungen von unseren Mandanten eine Rückmeldung zu unseren Leistungen zu erhalten.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.81. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics zur Analyse ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.82. Google Signals
Wir setzen Google Signals zur Analyse ein. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
3.14.83. Amplitude
Wir setzen Amplitude zur Analyse ein. Der Anbieter ist Amplitude, Inc., 631 Howard St. Floor 5. San Francisco, CA 94105, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Mandanten und ihre Bedürfnisse besser kennenzulernen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR erfolgt auf der Rechtsgrundlage Angemessenheitsbeschluss. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist gewährleistet, weil die EU-Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO beschlossen hat, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://amplitude.com/privacy abrufbar.
3.14.84. Facebook Insights
Wir nutzen Facebook Insights zur Analyse der Nutzung und Reichweite unserer Facebook-Seite. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Im Rahmen der sogenannten Seiten-Insights stellt Meta uns aggregierte Daten zur Verfügung, mit denen wir Erkenntnisse darüber gewinnen können, wie Nutzer mit unserer Facebook-Seite interagieren.
Verarbeitet werden dabei insbesondere Nutzungsdaten (z.B. Interaktionen mit Inhalten, Seitenaufrufe, Verweildauer) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen, Browserdaten). Die Datenverarbeitung erfolgt auch durch Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis freiwilliger Einwilligungen, etwa durch Zustimmung bei der Nutzung von Facebook-Diensten. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Nutzung unserer Inhalte besser zu verstehen, Reichweiten zu analysieren und unsere Angebote nutzerorientiert zu optimieren.
Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. durch entsprechende Einstellungen im Facebook-Konto oder durch Kontaktaufnahme mit uns über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland (USA) erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO. Die Europäische Kommission hat für die USA ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt, soweit sich der Anbieter dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen hat.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden sich in deren Datenschutzhinweisen unter: https://www.facebook.com/privacy/policy
4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation und unsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.
Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
4.1. Facebook
Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art. 26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aber dazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten also eine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.
4.2. Instagram
Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875.
4.3. Snapchat
Wir unterhalten ein Profil auf Snapchat. Betreiber ist Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, California 90405, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy.
4.4. Tiktok
Wir unterhalten ein Profil auf Tiktok. Betreiber ist TikTok Technology Limited, whose registered office is at 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
4.5. Clubhouse
Wir unterhalten ein Profil auf Clubhouse. Betreiber ist Alpha Exploration Co., 5335 Lawton Avenue, Oakland, CA 94618, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.notion.so/Privacy-Policy-cd4b415950204a46819478b31f6ce14f.
4.6. Pinterest
Wir unterhalten ein Profil auf Pinterest. Betreiber ist Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
4.7. YouTube
Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.8. X (früher Twitter)
Wir unterhalten ein Profil auf X. Betreiber ist X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://twitter.com/de/privacy. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://twitter.com/personalization.
4.9. LinkedIn
Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
4.10. BeReal
Wir unterhalten ein Profil auf BeReal. Betreiber ist BeReal SAS, 30/32 Boulevard Sébastopol, 75004 Paris, Frankreich. Die Datenschutzerklärung ist unter https://bereal.com/de/datenschutzbestimmungen/ abrufbar.
4.11. Xing
Wir unterhalten ein Profil auf Xing. Betreiber ist New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
6. Fragen und Kommentare
Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Samira Harkat
FemininFinance
Floßplatz 24
04107 Leipzig
Deutschland
E-Mail: info@femininfinance.de
Website: https://www.femininfinance.de
Datenschutzbeauftragte/r
heyData GmbH
Schützenstraße 5
10117 Berlin
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IPAdresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks. Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Was personenbezogene Daten sind und woher wir sie erhalten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
______________________________________________________________________________
Datenschutz im Rahmen eines Gewinnspiels
Wie und zu welchem Zweck verarbeitet FemininFinance meine Daten bei der Teilnahme am Gewinnspiel?
Für die Teilnahme am Gewinnspiel werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse und E-Mail gesammelt, die ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt werden. Die im Rahmen des Gewinnspiels erfassten Daten dienen der Ermittlung der Gewinner:innen und der Kommunikation mit diesen. Gewinner:innen des Gewinnspiels werden per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung geben, dürfen wir Ihre Daten verwenden, um Sie über aktuelle Angebote und Dienstleistungen von FemininFinance zu informieren. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wie in unserer Datenschutzerklärung ausgeführt.
Teilnahmebedingungen bei einem Gewinnspiel
Die von dir für das Gewinnspiel bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden wir nur, um die Gewinner:innen festzustellen und sie zu kontaktieren. Deine Daten nutzen wir für Marketingzwecke nur dann, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung gibst, zum Beispiel durch Ankreuzen einer Checkbox im Anmeldeformular.
Benachrichtigung der Gewinner:innen
Nach der Auslosung benachrichtigen wir die Gewinner:innen per E-Mail oder Telefon. Die entsprechenden Kontaktdetails findest du in den Teilnahmebedingungen.
Datenschutz und deine Rechte beim Gewinnspiel
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten und diese berichtigen, löschen oder ihre Verarbeitung einschränken zu lassen. Mehr Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Marketingzwecke im Rahmen unseres Gewinnspiels
Die während des Gewinnspiels gesammelten Daten nutzen wir, um die Gewinner:innen zu ermitteln und mit ihnen in Kontakt zu treten. Ihre Daten werden für Marketingzwecke nur verwendet, wenn Sie uns dies ausdrücklich gestatten, wie die Checkbox, beim eintragen über ein entpsrendes formular.
Benachrichtigung der Gewinner:innen
Die Gewinner:innen werden nach der Auslosung per E-Mail oder Telefon informiert. Die genauen Kontaktdetails entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.
Datenschutz und deine Rechte bei einem Gewinnspiel
Du hast das Recht, Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken zu lassen.
______________________________________________________________________________
Daten, die beim Besuch der Internetseite anfallen
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten einsehen. Wir speichern hierbei standardmäßig ausschließlich die Website, von der aus Sie zu unserem Angebot gelangt sind, den Namen Ihres Internet-Service-Providers, welche Websites Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben sowie Datum und Dauer Ihres Besuches. Hierfür werden für die Dauer Ihres Besuches im Arbeitsspeicher Ihres Computers kleine Dateien (so genannte Cookies) abgelegt. Es handelt sich dabei um so genannte temporäre Session-Cookies (zu permanenten Cookies siehe unten unter Ziffer 9). Die entsprechenden Daten werden dabei auf Servern unseres Dienstleisters inter.net Germany GmbH (Knesebeckstraße 59-61, 10719 Berlin) gespeichert. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Wir erstellen mithilfe der Session-Cookies eine so genannte Session-ID für interne statistische Zwecke. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert, enthalten also keinerlei Möglichkeit Sie als Person zu identifizieren.
Ihre IP-Adresse sowie ein Time-Stamp werden aus Sicherheitsgründen gespeichert und lediglich für interne Zwecke genutzt. Die IP-Adresse ist dabei eine maschinenbezogene Kennung, die eine Aussage über den verwendeten Rechner für den Internet-Zugang oder benutzten Internet-Gateway macht, und zwar zum Zeitpunkt der Online-Abfrage. Der Begriff Time-Stamp bezeichnet einen Wert in einem definierten Format, der einem Ereignis (beispielsweise dem Senden oder Empfangen einer Nachricht, der Modifikation von Daten u. a.) einen Zeitpunkt zuordnet. Der Zweck eines Zeitstempels ist es, für Menschen oder Computer deutlich zu machen, wann welche Ereignisse eingetreten sind.
Personenbezogene Daten, die Sie uns über ein Formular mitteilen
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Daten in die Formulare auf unserer Seite eingeben und uns so zur Verfügung stellen. Welche Daten dies genau sind hängt davon ab, für welche Dienstleistung Sie sich genau interessieren.
Für Angebote, Vergleiche oder Beratungen in den Bereichen private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorge (auch Riester, Rürup, Lebens- und Rentenversicherung), gewerbliche Sachversicherung, Pflegeversicherung, Risikolebensversicherung, Baufinanzierung, Kapitalanlage, Dread Disease, Unfallversicherung, private Sachversicherung und gesetzliche Krankenversicherung erheben wir folgende Daten:
- Ihr Geschlecht,
- Ihren vollständigen und richtigen Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre vollständige und richtige postalische Anschrift,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihren Beruf,
- Ihre Firma, Betriebsgröße, Branche (nur bei gewerblicher Sachversicherung),
- Ihre Staatsangehörigkeit,
- Ihre Sozialversicherungsnummer,
- Gegebenenfalls weitere produktbezogene Daten
Bei dem Abschluss einer Versicherung in den Bereichen Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz, Unfallversicherung, Gebäudeversicherung, Bauherrenhaftpflicht, Grundbesitzerhaftpflicht, Photovoltaik-Versicherung, KFZ-Versicherung, erheben wir folgende Daten:
- Ihr Geschlecht,
- Ihren vollständigen und richtigen Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre vollständige und richtige postalische Anschrift,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihren Beruf,
- Ihre Staatsangehörigkeit,
- Ihren Familienstand,
- Ihre Kontoverbindungsdaten,
- Informationen zu etwaigen Vorverträgen und deren Beendigung,
- Name und Geburtsdatum von Lebenspartnern (nicht bei allen Versicherungen),
- Vorerkrankungen (nur bei Unfallversicherung),
- Gegebenenfalls weitere produktbezogene Daten
Zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Personenbezogene Daten dürfen von uns nur mit Ihrer oder einer gesetzlichen Erlaubnis aus der DS-GVO, dem BDSG oder einem anderen den Datenschutz regelnden Gesetzen verarbeitet werden.
a) Verarbeitung zur Erfüllung von vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO)
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns in erster Linie dazu, die Dienst- und Beratungsleistungen, die Sie wünschen, anzubieten bzw. durch unsere Kooperationspartner:innen anbieten zu lassen.
b) Verarbeitung zur Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO)
In gewissen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, damit wir unsere oder die Interessen eines Dritten wahren können. Hierbei handelt es sich beispielsweise um die Auskunftseinholung und den Datenaustauch mit einer Auskunftei, um Aussagen über Ihre Bonität zu erhalten. Dies ist die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden (s. zu den dort durchgeführten Datenverarbeitungen für die Adressvalidierung und die Bonitätsprüfung auch unten 4 b). Außerdem verarbeiten wir gewisse Daten die bei der Nutzung unserer Internetseite anfallen, um Ihnen zu ermöglichen sie zu benutzen, oder die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Schließlich senden wir Ihnen, wenn Sie sich für einen unserer Services registriert haben, in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten über uns und unsere Produkte per E-Mail zu. Wir verarbeiten hierzu Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen die Nachrichten zuzusenden sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im oben genannten Wege über ein Formular mitgeteilt haben, um diese Nachrichten auf Sie zu personalisieren und, um sie Ihren Interessen gemäß besser ansprechen zu können. Sie können dem Erhalt dieser Nachrichten jederzeit widersprechen, indem Sie entweder den Abmeldelink in der Nachricht betätigen oder uns eine Nachricht an die o.g. Adressen schreiben.
c) Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Versendung eines E-Mail-Newsletters aufgrund einer Einwilligung, wenn Sie nicht Kunde bei uns sind, sich aber dennoch für unseren E-Mail-Newsletter angemeldet haben. Zudem setzen wir bestimmte Cookies nur mit Ihrer Einwilligung.
Wer Ihre Daten empfängt und wann eine Übermittlung in Drittländer erfolgt
In den folgenden Unterpunkten erklären wir, wem wir Ihre Daten mitteilen und wann wir eine Übermittlung in sog. Drittländer vornehmen. Drittländer sind solche Länder, die außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums liegen. Intern werden Ihre Daten bei uns von mehreren Abteilungen verarbeitet. An externe Dienstleister übermitteln wir Daten vor allem, da wir manche Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst erbringen können. Wir haben externe Dienstleister, die wir für alle unsere Datenverarbeitungen einsetzen und externe Dienstleister, an die nur dann Daten gegeben werden, wenn Sie sich für eine bestimmte Vermittlung entscheiden.
Des Weiteren geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein. Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
a) Interne Empfänger und allgemeine externe Dienstleister
Intern haben alle Abteilungen Zugriff auf Ihre Daten, welche die Daten benötigen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, um die Daten zu diesen Zwecken zu verarbeiten. Diese externen Dienstleister sind vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikation sowie Telefonnummern- und Adressvalidierungsdienste. Außerdem setzen wir zum technischen Versand unseres E-Mail-Newsletters externe Dienstleister ein.
Für unsere individuelle E-Mail-Korrespondenz nach dem ersten Versand verwenden wir den Dienst „Mail“ des Anbieters Google, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Teile der Datenverarbeitung finden in den USA statt.
Sofern Sie diese Datenverarbeitung nicht wünschen, räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, dieser per Mail an die vorgenannte Adresse zu widersprechen. Allerdings werden wir dann mit Ihnen nicht mehr per E-Mail korrespondieren können. Auf diese Folge weisen wir Sie gesondert per Mail hin, bevor wir Ihren Widerruf umsetzen.
b) Angebot, Vergleich oder Beratung in den Bereichen private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorge (auch Riester, Rürup, Lebens- und Rentenversicherung), gewerbliche Sachversicherung, Pflegeversicherung, Risikolebensversicherung, Baufinanzierung, Kapitalanlage, Dread Disease, Unfallversicherung, private Sachversicherung, gesetzliche Krankenversicherung.
Damit wir die von Ihnen gewünschte Vermittlungsleistung erbringen können, gibt femininfinance.de Ihre Daten entweder unmittelbar an einen geeigneten externen Berater:in oder Expertenpool, welcher nach Ansicht von femininfinance.de für das jeweils angefragte Produkt bzw. Dienstleistung oder die jeweils angefragte Information besonders geeignet ist, oder an ein Kooperationsunternehmen weiter, das den geeigneten Experten im Auftrag von femininfinance.de auswählt. An welchen Experten eine Weitergabe der Daten erfolgt, lässt sich vor oder bei Ihrer Anfrage noch nicht voraussagen. Allerdings steht fest, dass eine Weitergabe nur an Personen erfolgt, die eine einschlägige Spezialisierung aufweisen.
Bei Anfragen zur Baufinanzierung werden sich der ausgewählte Experte und der jeweils ausgewählte Darlehensgeber Ihre Daten zum Zwecke der Voranfragen, zur Prüfung der Machbarkeit des Finanzierungsvorhabens sowie zu Zwecken der Finanzberatung und Betreuung in Finanzfragen gegenseitig übermitteln.
Der oder die Experten werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen dann Ihre individuelle Information zukommen lassen. Sollten Sie aufgrund der Tätigkeit eines Experten Interesse am Vertragsschluss bei einem konkreten Anbieter haben, übermittelt der Experte die Daten an die entsprechende Stelle bzw. einen Maklerpool (zur Erklärung: ein Maklerpool unterstützt den Versicherungsexperten in der Geschäftsabwicklung mit den Versicherungsgesellschaften).
Bei Anfragen zur privaten Krankenversicherung und zur Baufinanzierung übermitteln wir Ihre Daten (insbesondere Name, Geburtsdatum und Anschrift) zum Zwecke der Bonitätsprüfung an ein Bonitätsprüfung.
c) Abschluss einer Versicherung in den Bereichen Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz, Unfallversicherung, Gebäudeversicherung, Bauherrenhaftpflicht, Grundbesitzerhaftpflicht, Photovoltaik-Versicherung, KFZ-Versicherung
Zudem werden die Daten bei Beantragung einer Privathaftpflicht-, einer Tierhalterhaftpflicht-, einer Hausrat-, einer Rechtsschutz-, einer Unfall- und einer Gebäudeversicherung an die Versicherungsmaklerin bzw. Versicherungsvermittler:innen von femininfinance.de weitergeleitet. Diese vermittelt den Antrag und Ihre Daten dann an die gewünschte Versicherung.
Setzen Sie Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
▪ Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
▪Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: info@femininfinance.de
▪ Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
▪ Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
▪ Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
▪ Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
▪ Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
▪ Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
▪ Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
▪ Datenspeicherung Wie lange Ihre Daten gespeichert werden, richtet sich nach der Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Daten, die auf vertraglicher Grundlage gespeichert werden und einen einmaligen Leistungsaustausch zum Gegenstand haben – wie unsere Vermittlungsleistungen – werden aufgrund der gesetzlichen Verjährungsfristen für drei Jahre nach dem Schluss des Jahres aufbewahrt in dem der Vertrag abgeschlossen wurde.
Haben Sie unseren E-Mail-Newsletter abonniert, sei es aufgrund Ihrer Einwilligung, oder weil Sie Kunde bei uns sind, speichern wir die für die Versendung erforderlichen Daten bis zu Ihrer Abmeldung.
Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, speichern wir für drei Jahre ab der Erhebung der Daten.
Es kann erforderlich sein, dass wir aufgrund unserer gesetzlichen Pflichten gewisse Daten für einen längeren Zeitraum von sechs bis zehn Jahren vorhalten müssen. In diesem Zeitraum findet keine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken als der Archivierung statt.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Protokoll-Daten
Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles.
Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
– Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
– Internetadresse (URL), die angefragt wurde
– URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
– Verwendeter Browser und Sprache
– Verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse und Hostname des Besuchers
– Zugriffsstatus / http-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.
Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.
Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Instargram oder Facebook.
Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Podcasts
Wir nutzen den Podigee Player für das Hosting und die Bereitstellung von Podcasts. Anbieter dieser Dienste ist Podigee UG, Am Walde 2, 56249 Herschbach. Der Player schickt IP-Adressen an die Statistiken von Podigee, dort werden diese dann anonymisiert und gespeichert.
Wir haben mit Podigee einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Weiterführende Informationen finden sich in den Podigee-Datenschutzbestimmungen; diese sind abrufbar unter: https://www.podigee.com/en/about/privacy/
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Cookie-Arten
Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies
Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO.
Cookies von Drittanbietern
Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysdiensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).
Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit a) DS-GVO.
Cookiebot
Um die von uns verwendeten Dienste effektiv nutzen zu können und um Ihre Entscheidung gemäß den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen zu können verwenden wir cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie mittels Cookiebot steuern welchen der von uns verwendeten Diensten Sie zustimmen möchten. Für jeden von uns verwendeten Dienst wird Ihre Entscheidung gesondert gespeichert.
Auf der Seite https://www.cookiebot.com/de/cookie-declaration/ können Sie ihre Einstellungen jederzeit überprüfen und anpassen.
Cookiebot speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Cookies deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website betreten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.
Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
– Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
– Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/
answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
– Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
– Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
– Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen.
Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
– Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
– Chrome: https://support.google.com/chrome/
answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
– Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
– Opera: https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/
– Safari unterstützt seit Februar 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes Tracking verhindert werden: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/12.0/mac
Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies können Sie zudem in dem von uns eingesetzten Consent Tool widerrufen bzw. verwalten.
Cross domain tracking
Auf unserer Website nutzen wir das Cross-Domain Tracking. Dies bedeutet, dass ihr Cookie-Einwilligung auf folgende Domains zutrifft:
– event.webinarjam.com
– elopage.com
– femininfinance.de
– samiraharkat.de
ActiveCampaign
Wenn Sie eines unserer 0-Euro Angebote in Anspruch nehmen wollen, abonnieren Sie automatisch unseren E-Mail-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit wieder abmelden können. Wenn Sie das 0-Euro-Angebot in Anspruch nehmen wollen oder unseren separat E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, dann ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.
Ihre E-Mail-Adresse wird für Marketing-Zwecke verwendet (z.B. wöchentlicher Newsletter, ausgewählte Salesmails). In jeder E-Mail haben Sie die Möglichkeit, den Newsletter zu pausieren oder abzubestellen. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden Sie keine weiteren E-Mails mehr erhalten. Das betrifft auch Auslieferungs-E-Mails für zukünftige 0-Euro Angebote. Bitte melden Sie sich ggf. mit einer anderen E-Mail Adresse erneut an.
Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
Zum Versand des Newsletters benutzen wir Dienste der ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA. Bei Besuch und Nutzung dieser Seiten werden Daten zu ActiveCampaign in die USA übertragen, die nach DS-GVO als unsicheres Drittland gelten. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch ActiveCampaign haben wir keine Kenntnis.
Wir haben mit ActiveCampaign ein DPA (Data Processing Agreement) entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
ActiveCampaign ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSo1AAG&status=Active).
Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzhinweisen der ActiveCampaign LLC Inc unter https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 lit a) DS-GVO.
Elopage
Wir bieten Ihnen über unsere Website auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst elopage. Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der: elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage.
Wir haben mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier https://elopage.com/privacy
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Website zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Absatz 1 lit b) .
Webinare über WebinarJam/Everwebinar
Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Webinare benutzen wir den Dienst WebinarJam. WebinarJam wird angeboten von: GENESIS DIGITAL, LLC, 7660 Fay Ave. #H184, La Jolla, CA 92083, USA. Bei Anmeldung zu einem Webinar über das Anmeldeformular auf einer unserer Internetseiten, über unseren Newsletter, über unsere Profile und Seite auf Facebook, Instagram, YouTube oder über eine unserer Werbeanzeigen werden die eingegebenen Daten an WebinarJam übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie den Punkt „Ich akzeptiere weitere Infos zu diesem Webinar per E-Mail“ bestätigen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Erinnerungen per E-Mail senden. Wir informieren in diesen Nachrichten darüber, wann das Webinar stattfindet, wann und wie lange eine evtl. verfügbare Aufzeichnung zur Verfügung steht sowie wo und wie lange mit dem Webinar verbundene Angebote verfügbar sind. Über Art und Umfang der weiteren Verarbeitung durch WebinarJam haben wir keine detaillierte Kenntnis. Die Daten werden in die USA übertragen. Die USA gelten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) grundsätzlich als unsicheres Drittland.
Wir haben mit Webinarjam einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Weitere Informationen dazu gibt es unter: http://www.genesisdigital.co/privacy-shield-policy/.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von WebinarJam/Everwebinar erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
Flixcheck
Flixcheck ist ein Service zur Datenaufnahme und digitalen Unterschriften, bereitgestellt von Flixcheck GmbH, Martin-Kremmer-Straße 12, 45327 Essen. Bei Verwendung von Flixcheck zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten gelten die Datenschutzbestimmungen der Flixcheck GmbH.
Wir verwenden Flixcheck, sobald Sie bei uns als Mandant/in aufgenommen werden möchten, um den Fragebogen darüber auszufüllen und gegebenenfalls die Datenaufnahme durchzuführen.
Flixcheck ermöglicht es Ihnen, den erforderlichen Fragebogen online auszufüllen, der uns wichtige Informationen für die Mandatsaufnahme liefert. Dabei werden unter anderem folgende Daten erfasst und verarbeitet:
Name, Anschrift und Kontaktdaten
Berufsbezeichnung und Tätigkeitsbereich
Finanzielle Informationen und Einkommensdaten
Steuerliche und rechtliche Informationen
Sonstige relevante Angaben für die Mandatsaufnahme
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Mandatsanfrage und werden vertraulich behandelt. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Verwendung von Flixcheck ermöglicht uns eine effiziente und sichere Datenerfassung sowie eine schnellere Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nur für den Zweck der Mandatsaufnahme und -bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall unter den angegebenen Kontaktdaten.
Ihre Daten werden für die Dauer der Mandatsbearbeitung und Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Nach Abschluss des Mandats oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Amazon Partnerprogramm
Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unserer Seite sind Werbeanzeigen und Links von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dafür Cookies ein, um den Ursprung der Bestellungen erkennen zu können. Dadurch kann Amazon nachvollziehen, dass Sie den Partnerlink bzw. die Partner-Anzeige auf unserer Website geklickt haben.
Über die weitere Art der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung der Daten haben wir keine Kenntnis. Wir können nicht ausschließen, dass eine Datenübertragung in die USA erfolgt, die in der DS-GVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/
customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Wir haben mit Amazon einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit b) DS-GVO. Wir als Betreiber der Website haben ein berechtigtes Interesse daran, da nur dies die technische Möglichkeit bietet, die Höhe seiner Partner-Vergütung zu ermitteln.
Deadlinefunnel
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir die Dienste der deadline funnel, 303B Anastasia Blvd. #163, Saint Augustine, FL 32080, USA.
Wir nutzen deadline funnel um Angebote für Interessenten und Kunden zielgerichtet setzen zu können und insgesamt den Aufenthalt auf unserer Website angenehmer und effizienter zu gestalten.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor.
deadline funnel hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit deadline funnel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Zusätzlich haben wir mit deadline funnel die Nutzung der Standardvertragsklauseln vereinbart.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.deadlinefunnel.com/tos/ sowie unter https://www.deadlinefunnel.com/dpa/ und https://www.deadlinefunnel.com/gdpr/.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO, um Ihnen einen ansprechenden und effizienten Internetauftritt anbieten zu können.
Leadpages
Für die Erstellung von einigen Unterseiten dieser Website nutzen wir Leadpages, ein Landingpage-System, das von der Avenue 81, Inc. 251 N. 1st Ave., Minnneapolis, MN 55401 USA angeboten wird. Der Nutzer wird bei Klick auf die, in der Website verlinkten Landingpage auf die Seite von Leadpages weitergeleitet. Der Provider der Leadpages-Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser des Nutzers automatisch übermittelt, wobei eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nicht vorgenommen wird Die von Leadpages erhobene Logfiles sind:
– E-Mail-Adresse des Nutzers
– IP-Adresse
– Zeitzone
– Nutzerverhalten wie Seitenbesuche, Kaufverhalten, benutzerdefinierte Ereignisse
Die Einbindung von Leadpages erfolgt auf Grundlage einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DS-GVO, die als EU-Standardklauseln zwischen uns und Leadpages vereinbart sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Leadpages finden sich unter https://www.leadpages.net/privacy. Die Datenerfassung oben genannter Daten durch Leadpages erfolgt dabei zur Erbringung der Dienstleistungen von Leadpages und der Verbesserung der Stabilität der vereinbarten Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Leadpages erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
Unbounce
Wir nutzen den Landingpage-Service Unbounce. Dieser Dienst wird von Unbounce Marketing Solutions Inc., 400 – 401 West Georgia Street, Vancouver, BC V6B 5A1, Canada („Unbounce“) erbracht.
Einige unserer Websites werden von Unbounce gehostet und der Browser der Webseitennutzer kommuniziert dabei direkt mit Unbounce, so dass die IP-Adresse der Webseitenbesucher übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Auch alle Daten, die vom Webseitenbesucher auf diesen Seiten eingegeben werden, werden bei Unbounce gespeichert. Uns wird anschließend eine anonyme Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Unbounce.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Unbounce erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
Typeform
Für die Erhebung von Daten zu dem Zweck der Bewerbung für Online-Programmen nutzen wir den Dienst „Typeform“. Nähere Informationen zu „Typeform“ finden Sie unter: https://www.typeform.com/. Dieser Dienst wird von der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona („Typeform“) zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Typeform können Sie den Datenschutzhinweisen von Typeform entnehmen: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt
Die hinterlegten Daten werden solange auf den Servern der TYPEFORM S.L. gespeichert, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde. Sie können Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ihre abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Typeform erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit b) DS-GVO dar.
Google Drive & Google Forms
Für das Einholen von Feedback, zur allgemeinen Datenaufnahme zur Zusammenarbeit, zu unseren Online-Programmen oder für Abfragen zu unseren Live-Events nutzen wir die Dienste von Google Forms. Die mit einem Google Forms Formular erhobenen Daten werden auf einem von Google für uns bereitgestellten Cloud Speicher, „Google Drive“, gespeichert. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Forms und Google Drive können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Forms in Verbindung mit Google Drive erfolgt im Interesse des Verantwortlichen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
FondsFinanz
Wir arbeitet in Zusammenarbeit bzw. sind bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München als Makler:innen abgebunden. Im Rahmen unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, dass bestimmte Daten an Fonds Finanz übertragen werden, um beispielsweise eine Kundin anzulegen oder weitere Finanzdienstleistungen bereitzustellen.
Die zur Zusammenarbeit erforderlichen Daten umfassen in der Regel den vollständigen Namen, Geburtstag, Geburtsort und Adresse. Eine separate Datenschutzerklärung wird Ihnen von Fonds Finanz zur Verfügung gestellt, die weitere Details und Informationen darüber enthält, wie Ihre Daten im Rahmen ihrer eigenen Datenschutzpraktiken verarbeitet und geschützt werden. Diese Datenschutzerklärung von Fonds Finanz regelt die Verwendung Ihrer Daten im Zusammenhang mit deren Dienstleistungen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Informationen in der gesonderten Datenschutzerklärung von Fonds Finanz finden können.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Fonds Finanz keine Haftung übernehmen können. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Fonds Finanz sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen oder Bedenken direkt an Fonds Finanz zu wenden.
Calendly
Wir verwenden Calendly, einen Online-Terminplanungsdienst, der von Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA, bereitgestellt wird. Durch die Verwendung von Calendly können Sie bequem Termine mit uns vereinbaren und Informationen zu Ihren Terminen angeben.
Wenn einen Termin über Calendly gebucht wird, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls andere von Ihnen angegebene Informationen erfasst. Diese Daten werden von uns zur Planung und Organisation Ihrer Termine sowie zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Bitte beachten Sie, dass Calendly als Drittanbieter in den USA ansässig ist und Ihre personenbezogenen Daten gemäß den US-Datenschutzgesetzen verarbeitet werden können. Calendly hat jedoch angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden. Durch die Nutzung von Calendly erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Calendly keine Haftung übernehmen können. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie von Calendly sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen oder Bedenken direkt an Calendly zu wenden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Calendly und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Calendly unter: https://calendly.com/de/privacy .
Monday.com
Für die Erhebung von Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Formularfunktion von „Monday.com“. Dieser Dienst wird von Monday.com Ltd, 6 Yitzhak Sadeh Street Tel Aviv, 6777506 Israel zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Monday.com können sie der Datenschutzerklärung von Monday.com entnehmen: https://monday.com/l/privacy/privacy-policy/
Die hinterlegten Daten werden solange auf den Servern von Monday.com Ltd gespeichert, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde. Sie können Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ihre abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Monday.com erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit b) DS-GVO dar.
Strato
Wir hosten unsere Website bei Strato, einem Hosting-Dienstleister, der von der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland, bereitgestellt wird. Strato stellt uns die technische Infrastruktur bereit, die für den Betrieb unserer Website erforderlich ist.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre E-Mail-Adresse, der Betreff und der Inhalt Ihrer Nachricht von uns verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht immer verschlüsselt sind. Es besteht daher ein gewisses Risiko, dass Ihre E-Mails von unbefugten Dritten eingesehen oder manipuliert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, keine sensiblen Informationen per E-Mail zu übermitteln.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass wir für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Daten durch Strato keine Haftung übernehmen können. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Strato sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen oder Bedenken direkt an Strato zu wenden.
Weitere Informationen zur Verwendung der Domain von Strato und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato unter: https://www.strato.de/datenschutz/ .
Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen, um welche Daten es sich handelt, warum wir Vimeo verwenden und wie Sie Ihre Daten bzw. die Datenübertragung verwalten oder unterbinden können.
Wenn Sie auf unserer Website eine Webseite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht, sammelt Vimeo Daten über Sie. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiters speichert Vimeo Informationen über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Webseite ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Webseite mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.
Vimeo hat den Hauptsitz in White Plains im Bundesstaat New York (USA). Die Dienste werden aber weltweit angeboten. Dabei verwendet das Unternehmen Computersysteme, Datenbanken und Server in den USA und auch in anderen Ländern. Ihre Daten können somit auch auf Servern in Amerika gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert, bis das Unternehmen keinen wirtschaftlichen Grund mehr für die Speicherung hat. Dann werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Vimeo entspricht dem EU-U.S. Privacy Shield Framework und darf somit Daten von Usern aus der EU sammeln, nutzen und in die USA übertragen.
Falls Sie als registriertes Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in Ihrem Browser gesetzt wurden. Zudem werden Ihre Handlungen auf unserer Website direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich, während des “Surfens” auf unserer Website, von Vimeo ausloggen.
Mehr über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy, Informationen zum Datenschutz bei Vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
WhatsApp Business
Im Rahmen unserer Online-Programme nutzen wir zur Erstellung von Mastermind-Gruppen den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Um Sie einer Gruppe zuordnen zu können erheben und speichern wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO.
Ihre Daten werden stets nur zur Zuordnung zu einer Gruppe verwendet. Eine direkte Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Jedoch können die anderen Gruppenmitglieder Ihre Kontaktdaten einsehen.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die einer Zuordnung zu einer Gruppe ausdrücklich zugestimmt haben.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder der Zuordnung einer Gruppe nicht zugestimmt haben, ist somit ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Einrichtung von Mastermind-Gruppen via WhatsApp ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Absatz 1 lit b).
Zapier
Wir nutzen zur Verbindung von unterschiedlichen Web-Apps „Zapier“. Hiermit können wir Aktionen zwischen unterschiedlichen Web-Apps automatisieren. Zapier ist ein Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #6241, San Francisco, CA 94104, USA. Bei der Nutzung von Zapier ist es nicht ausgeschlossen, dass Daten auf Server von Zapier in den USA übertragen werden. Wir haben mit Zapier eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zusätzlich wird die Datenverarbeitung durch die EU-Standardvertragsklauseln abgesichert. Wir nutzen Zapier um Aktionen zwischen verschiedenen Apps zu automatisieren und damit unseren Internetauftritt zu verbessern und zeitökonomischer zu gestalten, was zugleich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO darstellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter: https://zapier.com/privacy/
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Zapier erfolgt im Interesse einer effizienten Abwicklung von Unternehmensprozessen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit f) DS-GVO dar.
Newsletter
Art und Umfang der Verarbeitung
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre EMail-Adresse sowie Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anrede und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine EMail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie die Anmeldung nicht bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet. Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt an Active Campain/Leadpages/Hubspot.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter).
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer FanPages/Accounts von Ihnen verarbeiten.
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen)
(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten
Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mirAngaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, VideoAufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
Facebook-Seite
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights. Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern. Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO. Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter. Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von InsightsDaten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Twitter-Seite
Wir sind gemeinsam mit Twitter verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Twitter Inc. sowie bei uns geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Twitter und Twitter erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von InsightsDaten, Twitter Inc. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Twitter: Datenschutzrichtlinie. Das dem Angebot zugrunde liegende Twitter-Nutzungskonzept können Sie unter unserer oben genannten E-Mail-Adresse mit dem Stichwort „Twitter-Nutzungskonzept“ anfordern.
LinkedIn-Seite
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird LinkedIn häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren. Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com/ Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Über unsere LinkedIn Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.
XING-Seite
XING ist ein soziales Netzwerk der XING SE mit Sitz in Hamburg, Deutschland, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere XING-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen. Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird XING häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren. Weitere Informationen zu XING finden Sie unter: https://corporate.xing.com/de/unternehmen/ Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Über unsere XING Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.
Weitere von uns eingesetzte Drittanbieter:
Google AdWords
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Google CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der
Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google
Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network
(CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte
unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte,
mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller
bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine
Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie
Ihr User Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den
oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und
Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery
Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h.
Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der
Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten
ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland
Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Google Double Click
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von
DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google,
unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an
Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt
sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten
Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine
Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der
Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen
Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt,
um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über
die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem
Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es
DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen.
Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor
eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge
mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des
Werbetreibenden vollzieht. Ein Cookie von DoubleClick enthält keine
personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen
enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der
Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im
Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch
dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter
anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website
angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den
Betreiber von DoubleClick,
die Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter
https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit
Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung
von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies
(Cookie-Banner / Consent
Manager), mit der Sie auch
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3
DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet,
nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu
Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das
Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch
jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine
DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch
durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke
der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung
Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein
Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf.
nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten
Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland
Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
Google Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur
Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten
zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland
Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Fonts
erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an
einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres
Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten
ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland
Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag
Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten
und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website
zu steuern Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um
den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Tag
Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h.
Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der
Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use
policy/.
Google reCaptcha
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google
reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland
Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von
einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes
geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung
zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr
User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die
Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte
Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden
ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung
der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der
Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der
Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
HubSpot API
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot API von HubSpot, Inc.,
Cambridge, Massachusetts, US, um auf weitere Services und Daten von
HubSpot, Inc. zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse
an HubSpot, Inc. statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner
Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den
wir von HubSpot, Inc. in Anspruch nehmen, befindet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von HubSpot API
erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an
einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten
ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc.
bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für
HubSpot API: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
HubSpot Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Analytics
von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, als Analysedienst zur
statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst
beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte
Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
HubSpot Analytics nutzt Cookies
und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und
Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter
anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website
zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe
von HubSpot Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für
Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a.
DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot Analytics: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der
Inhalte unserer Website HubSpot CDN. HubSpot CDN ist ein Dienst der
HubSpot, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network
(CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der HubSpot, Inc. zu
gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt
in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um
die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte
unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte,
mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu
Servern der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre
IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von HubSpot CDN
verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery
Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h.
Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der
Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot CDN: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
HubSpot Cookie Banner
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website
HubSpot Cookie Banner integriert. HubSpot Cookie Banner ist eine
Zustimmungslösung der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, mit der die
Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden
kann. HubSpot Cookie Banner nutzt Cookies oder andere Web-Technologien,
um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung
zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt
auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung
von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot Cookie Banner: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Forms
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website HubSpot Forms
integriert. HubSpot Forms ist ein Dienst der HubSpot, Inc. und bietet
Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und
-produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing
und Webanalyse an. HubSpot Forms wird verwendet, um in Formularen eingegebene
Daten z.B. bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular zu speichern. Die
angegeben Daten können in unserem Customer-Relationship Management System (CRM
System) gespeichert werden.
Die Weitergabe Ihrer Daten
erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von HubSpot Forms, die HubSpot,
Inc., Cambridge, Massachusetts, US.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit
Hilfe von HubSpot Forms zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage und
deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Die Nutzung von HubSpot Forms und
den integrierten Services unterliegt unserem berechtigten Interesse nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und
die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot Forms: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot LeadFlow
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website
HubSpot LeadFlow integriert. HubSpot LeadFlow ist ein Dienst der HubSpot,
Inc., Cambridge, Massachusetts, US, der anonyme Website-Besucher
identifiziert, vollständige Kontaktdaten und Einblicke in den Besuchsverlauf
bietet.
HubSpot LeadFlow nutzt Cookies und weitere
Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer
wiederzuerkennen.
Unter anderem zeigt HubSpot
LeadFlow uns auf, welche Unternehmen unsere Website besucht haben,
ermittelt den Verlauf Ihres Besuchs, einschließlich aller von Ihnen besuchten
und angesehenen Seiten und die Länge Ihres Aufenthalts auf dieser
Website.
HubSpot LeadFlow sammelt und
verarbeitet Daten über Unternehmen wie beispielsweise Unternehmensname,
Telefonnummer, Adresse, Web-Adresse, Industrie, Unternehmensprofil,
Umsatz und Schlüsselpersonen auf LinkedIn.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot LeadFlow zum
Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot LeadFlow: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Pixel von
HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, um sogenannte Custom
Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu
segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu
optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen,
die wir mit HubSpot, Inc. geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit
Hilfe von HubSpot Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für
Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a.
DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für HubSpot Pixel: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
LinkedIn Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website LinkedIn Ads
integriert. LinkedIn Ads ist ein Dienst von LinkedIn Corporation, der
Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. LinkedIn Ads nutzt Cookies und
weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
LinkedIn Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf
verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die
Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert LinkedIn Ads
gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer
Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere
Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe
Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von LinkedIn Ads, die
LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte
Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als
natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung
beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir
verarbeiten Daten mit Hilfe von LinkedIn Ads zum Zweck der Optimierung
unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der
Datenschutzerklärung für LinkedIn Ads: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy
policy.
LinkedIn Insight-Tag
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden LinkedIn Insight-Tag von LinkedIn
Corporation, Sunnyvale, California, US, um Zielgruppen zu erstellen,
Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion Rates zu
ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere
dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit LinkedIn Corporation
geschaltet haben, interagieren. Dazu bietet LinkedIn Corporation ein
Retargeting für Website-Besucher an, um zielgerichtete Werbung außerhalb
unserer Website anzuzeigen.
LinkedIn Insight-Tag erfasst Daten zu den Besuchen
auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer URL, IP-Adresse, Geräte- und
Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden
benutzt um anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die
Anzeigen Performance darzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von LinkedIn Insight-Tag zum
Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf
Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der
Datenschutzerklärung für LinkedIn Insight-Tag: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube NoCookie
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website
YouTube NoCookie integriert. YouTube NoCookie ist eine Komponente der
Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das
Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube NoCookie ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in
unsere Website zu integrieren. YouTube NoCookie nutzt Cookies und weitere
Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer
wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen
werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu
analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC
registriert ist, kann YouTube NoCookie die abgespielten Videos dem Profil
zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte
zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC,
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her,
wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent
übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die
Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten
ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC
bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für
YouTube NoCookie: https://policies.google.com/privacy.
Youtube
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website
YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der
Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das
Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere
Website zu integrieren. YouTube Video nutzt Cookies und weitere
Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer
wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden
unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu
analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC
registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil
zuordnen.
Wenn Sie auf diese Inhalte
zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC,
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her,
wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent
übermittelt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die
Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der
verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von
YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.
Version 1.1 – 01.01.2023