FAQs
Häufig gestellte Fragen
Was wir tun? Finanzberatung und Workshops, die dir wirklich weiterhelfen. So einfach kann’s sein!
Sparen und investieren, ohne sich zu verrennen. Wir zeigen dir, wie’s geht.
Die Rente kommt schneller als gedacht! Hier erfährst du, wie du deine Zukunft sicher planst.
Geld im Griff? Hier gibt’s Tipps für klare Finanzen – von Haushaltsbudgets bis hin zu gemeinsamen Kassen.
Elternzeit, Teilzeit, Trennung – wir erklären dir, wie du auch in Umbruchphasen finanziell stark bleibst.
Dienstleistungen & Beratung
Was genau bietet FemininFinance an?
Wir bieten maßgeschneiderte Finanzberatung und Workshops, die dir helfen, deine finanziellen Ziele zu erreichen. Egal, ob du Unterstützung beim Vermögensaufbau, der Altersvorsorge oder der Finanzplanung benötigst – wir sind für dich da.
Warum sollte ich eine spezialisierte Finanzberatung für Frauen in Anspruch nehmen?
Eine spezialisierte Finanzberatung für Frauen berücksichtigt die einzigartigen finanziellen Bedürfnisse, Herausforderungen und Lebensrealitäten von Frauen. Wir helfen dir dabei, deine finanzielle Unabhängigkeit zu sichern und für die Zukunft vorzusorgen – auf deine ganz persönliche Art und Weise.
Was passiert in der kostenlosen Erstberatung bzw. Orientierungsgespräch?
In der kostenlosen Erstberatung besprechen wir deine finanziellen Ziele und Bedürfnisse. Du erhältst einen Überblick über unsere Dienstleistungen und kannst herausfinden, wie wir dir konkret helfen können.
Vermögensaufbau & Investitionen
Wie fange ich mit dem Vermögensaufbau an?
Der erste Schritt beim Vermögensaufbau ist die Festlegung deiner finanziellen Ziele. Wir helfen dir, deine Prioritäten zu klären – ob es um Altersvorsorge, den Erwerb von Immobilien oder den langfristigen Vermögensaufbau geht. Danach erstellen wir mit dir einen individuellen Plan, der auf deinem Einkommen, deinen Ausgaben und deinen Sparmöglichkeiten basiert.
Welche Anlagestrategien sind für mich geeignet?
Anlagestrategien sollten immer an deine persönlichen Ziele und Risikobereitschaft angepasst werden. Dabei spielen auch deine Lebensumstände eine Rolle. Es gibt Studien, die unterschiedliche Strategien für Männer und Frauen untersuchen, doch für uns steht deine individuelle Situation im Mittelpunkt. Wir analysieren gemeinsam mit dir, wie du dich in Bezug auf Risiko und Investitionen fühlst und wählen eine Strategie, die zu dir passt.
Wie viel Risiko sollte ich beim Investieren eingehen?
Das Risiko hängt von deiner persönlichen Risikobereitschaft und deinen langfristigen Zielen ab. Wir helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem wir eine umfassende Risikoeinschätzung vornehmen. So stellen wir sicher, dass du dich mit der gewählten Anlagestrategie wohlfühlst, ohne dich finanziell zu überlasten.
Welche Anlageformen gibt es und welche ist für mich die richtige?
Es gibt eine Vielzahl von Anlageformen, wie Aktien, Anleihen, Fonds, Immobilien oder auch nachhaltige Investitionen. Wir betrachten gemeinsam, welche Optionen für deine Ziele und dein Risikoprofil geeignet sind. Dabei gehen wir auf deine Präferenzen ein, z.B. ob du in nachhaltige Unternehmen investieren möchtest oder eine sicherere Anlagestrategie bevorzugst.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Investitionen langfristig erfolgreich sind?
Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg liegt in einer gut diversifizierten Anlagestrategie, die regelmäßig überprüft und an deine sich ändernden Lebensumstände angepasst wird. Wir helfen dir, eine langfristige Strategie zu entwickeln und stehen dir mit regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen zur Seite, um sicherzustellen, dass du deine finanziellen Ziele erreichst.
Was ist der Unterschied zwischen einer aktiven und passiven Anlagestrategie?
Eine aktive Anlagestrategie bedeutet, dass du regelmäßig Entscheidungen über Käufe und Verkäufe von Anlagen triffst, um von Marktschwankungen zu profitieren. Eine passive Anlagestrategie setzt auf eine langfristige Investition, ohne ständig auf Veränderungen am Markt zu reagieren. Wir beraten dich, welche Strategie für dich basierend auf deinen Zielen und deinem Risikoprofil am besten geeignet ist.
Wie viel Kapital sollte ich für den Vermögensaufbau zur Verfügung haben?
Der Betrag, den du für den Vermögensaufbau benötigst, hängt von deinen persönlichen Zielen ab. Es ist oft sinnvoll, mit kleinen Beträgen zu starten und regelmäßig zu investieren. Auch mit kleinen monatlichen Beträgen lässt sich über die Zeit ein beträchtliches Vermögen aufbauen. Wir helfen dir, realistische Sparziele zu setzen, die zu deinem aktuellen Budget passen.
Kann ich auch nachhaltig investieren?
Ja, nachhaltiges Investieren ist eine Möglichkeit, bei der du in Unternehmen oder Fonds investierst, die ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen. Wir beraten dich, wie du deine Investitionen nachhaltig ausrichten kannst, ohne auf Rendite verzichten zu müssen.
Wie kann ich meine Investitionen regelmäßig überwachen?
Wir helfen dir, einen Überblick über deine Investitionen zu behalten, indem wir regelmäßige Check-ins anbieten, um die Entwicklung deiner Anlagestrategie zu besprechen und anzupassen. Zudem stellen wir dir Tools zur Verfügung, mit denen du deine Investitionen jederzeit im Blick behalten kannst.
Was passiert, wenn sich meine Lebensumstände ändern?
Wenn sich deine Lebensumstände ändern – etwa durch eine Heirat, den Beginn einer Familie oder einen Jobwechsel – passen wir deine Anlagestrategie an. Es ist wichtig, dass deine Finanzplanung flexibel bleibt, um auf Veränderungen reagieren zu können. Wir stehen dir zur Seite, um deine Anlagestrategie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Altersvorsorge & Rentenplanung
Wie früh sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?
Je früher du mit der Altersvorsorge beginnst, desto mehr profitierst du von Zinseszinseffekten. Auch kleine Beträge, die du frühzeitig anlegst, können sich über die Jahre summieren. Wir helfen dir, einen realistischen Plan zu erstellen, der zu deinem Lebensstil und deinen finanziellen Möglichkeiten passt.
Wie viel sollte ich für meine Altersvorsorge sparen?
Die Höhe deiner Altersvorsorge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem aktuellen Einkommen, deinen Zielen und deiner gewünschten Lebensqualität im Ruhestand. Wir arbeiten mit dir zusammen, um deine Wunsch-Rente zu berechnen und zu ermitteln, wie viel du monatlich dafür sparen solltest.
Welche Optionen zur Altersvorsorge gibt es?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Altersvorsorge, z.B. die gesetzliche Rentenversicherung, private Rentenversicherungen, Riester- und Rürup-Renten sowie Investments in Aktien und Fonds. Wir erklären dir die Vor- und Nachteile jeder Option und helfen dir, die für dich passende Lösung zu finden.
Wie beeinflusst eine Teilzeitstelle meine Altersvorsorge?
In einer Teilzeitstelle kann es sein, dass deine Rentenbeiträge niedriger sind, was sich langfristig auf deine Rente auswirken kann. Wir helfen dir, deine Rentenlücke zu berechnen und zeigen dir, wie du durch private Vorsorge und andere Strategien trotzdem eine sichere Altersvorsorge aufbauen kannst.
Was ist eine Rentenlücke und wie kann ich sie schließen?
Eine Rentenlücke entsteht, wenn deine erwartete gesetzliche Rente nicht ausreicht, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten. Wir helfen dir, deine Rentenlücke zu berechnen und finden Lösungen, wie du diese mit zusätzlicher privater Altersvorsorge schließen kannst.
Ist die gesetzliche Rentenversicherung noch ausreichend für meine Altersvorsorge?
Die gesetzliche Rentenversicherung alleine reicht oft nicht aus, um deinen Lebensstandard im Alter zu sichern. Wir beraten dich, wie du die gesetzliche Rente mit weiteren privaten Vorsorgemaßnahmen ergänzen kannst, um eine ausreichende Altersvorsorge zu erreichen.
Was sind die steuerlichen Vorteile der Altersvorsorge?
Viele Altersvorsorgeprodukte bieten steuerliche Vorteile, z.B. durch Steuerabzüge bei der Rürup-Rente oder durch Steuerfreiheit von Erträgen bei bestimmten privaten Rentenversicherungen. Wir zeigen dir, wie du diese Vorteile optimal für dich nutzen kannst.
Was passiert mit meiner Altersvorsorge, wenn ich den Job wechsle?
Bei einem Jobwechsel kannst du deine Altersvorsorge in der Regel mitnehmen, z.B. durch eine Übertragung deiner privaten Rentenversicherung oder die Einzahlung in ein neues Rentenprodukt. Wir beraten dich, wie du deine Altersvorsorge bei einem Wechsel am besten weiterführst.
Wie sichere ich mich gegen die Inflation im Alter ab?
Inflation kann die Kaufkraft deiner Rente beeinträchtigen. Wir helfen dir, eine Altersvorsorge aufzubauen, die auch gegen die Auswirkungen der Inflation geschützt ist, z.B. durch inflationsgeschützte Anlagen oder eine ausgewogene Anlagestrategie.
Finanzplanung & Geldorganisation
Wie erstelle ich ein realistisches Haushaltsbudget?
Ein Haushaltsbudget hilft dir, deine Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. Wir zeigen dir, wie du dein Budget erstellst, damit du deine finanziellen Ziele erreichst, ohne unnötige Ausgaben zu tätigen. Dabei berücksichtigen wir deine regelmäßigen Ausgaben und helfen dir, sparsame Gewohnheiten zu entwickeln.
Wie behalte ich meine Finanzen auch in stressigen Zeiten im Griff?
Auch in stressigen Zeiten ist eine klare Struktur wichtig. Wir helfen dir, einen finanziellen Plan zu erstellen, der dir sowohl in ruhigen als auch in herausfordernden Phasen Sicherheit gibt. Wir unterstützen dich dabei, ein Notfallbudget anzulegen und Prioritäten richtig zu setzen.
Was ist eine Notfallreserve und wie viel sollte ich dafür sparen?
Eine Notfallreserve ist ein finanzieller Puffer, der dir hilft, unvorhergesehene Ausgaben zu decken, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Wir empfehlen, mindestens drei bis sechs Monatsgehälter in einer leicht zugänglichen Form zu sparen, um für Notfälle gerüstet zu sein.
Wie gehe ich mit gemeinsamen Finanzen in einer Partnerschaft um?
In einer Partnerschaft ist es wichtig, klare Absprachen zu treffen, wie Geld verwaltet wird. Wir helfen euch, ein gemeinsames Finanzkonzept zu erstellen, das für beide Partner fair und transparent ist, und zeigen euch, wie ihr eure Finanzen sinnvoll organisiert.
Was kann ich tun, wenn ich Schwierigkeiten habe, mit meinem Geld auszukommen?
Wenn du Schwierigkeiten hast, mit deinem Geld auszukommen, helfen wir dir, die Ursachen zu identifizieren und eine Lösung zu finden. Wir beraten dich, wie du deine Ausgaben reduzierst, Schulden abbauen kannst und dir langfristig eine gesunde finanzielle Basis aufbaust.
Wie gehe ich mit Schulden um?
Wir helfen dir, einen Plan zu erstellen, um deine Schulden schrittweise abzubauen und dich von finanziellen Belastungen zu befreien. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit dir eine Strategie, wie du deine Finanzen strukturieren kannst, um Schulden schnell und nachhaltig zu reduzieren.
Wie optimiere ich meine Ausgaben?
Wir helfen dir, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Einsparpotenziale zu finden. Gemeinsam optimieren wir dein Budget, sodass du deine finanziellen Ziele schneller erreichen kannst, ohne auf Lebensqualität verzichten zu müssen.
Was sind die besten Tools zur Finanzorganisation?
Es gibt viele digitale Tools zur Finanzorganisation, z.B. Apps zur Haushaltsbuchführung, Online-Tools zur Budgetplanung oder spezielle Software zur Vermögensverwaltung. Wir zeigen dir, welche Tools am besten zu deinem Lebensstil passen und helfen dir, diese effektiv zu nutzen.
Wie behalte ich die Übersicht über meine Finanzen?
Eine regelmäßige Überprüfung deiner Finanzen hilft dir, den Überblick zu behalten. Wir zeigen dir, wie du deine Einnahmen und Ausgaben kontrollierst und deine Sparziele im Auge behältst, damit du keine finanziellen Überraschungen erlebst.
Spezielle Lebensphasen
Wie gehe ich mit den finanziellen Veränderungen in der Elternzeit um?
Während der Elternzeit kann es zu einem Einkommensverlust kommen. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen trotzdem im Griff behältst, z.B. durch staatliche Unterstützung, den Bezug von Elterngeld oder eine angepasste Budgetplanung.
Wie kann ich meine Finanzen nach einer Trennung stabil halten?
Nach einer Trennung ist es wichtig, schnell Klarheit über deine finanzielle Situation zu bekommen. Wir helfen dir, deine Finanzen neu zu ordnen, den Unterhalt zu regeln und die richtige Altersvorsorge sicherzustellen.
Wie kann ich in Teilzeit arbeiten und trotzdem ausreichend sparen?
Auch in Teilzeit kannst du effektiv sparen. Wir zeigen dir, wie du deine Ausgaben anpasst, ein realistisches Budget erstellst und die besten Sparstrategien anwendest, um trotz reduzierten Einkommens langfristig finanziell gut aufgestellt zu sein.
Was passiert mit meiner Altersvorsorge, wenn ich in Elternzeit bin oder in Teilzeit arbeite?
Auch in Elternzeit oder Teilzeit ist es wichtig, in die Altersvorsorge zu investieren. Wir beraten dich, wie du Lücken in deiner Vorsorge schließen kannst und wie du von staatlichen Förderungen profitieren kannst.
Wie sichere ich meine Finanzen, wenn ich mich selbstständig mache?
Die Selbstständigkeit bringt finanzielle Herausforderungen mit sich, wie die Absicherung bei Krankheit oder im Alter. Wir helfen dir, eine solide Finanzplanung zu entwickeln und zeige dir, wie du dich selbst absichern kannst.
Allgemeine Fragen
Wie kann ich meine Finanzplanung beginnen?
Der erste Schritt ist, einen klaren Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. Wir helfen dir, deine Finanzen zu ordnen und realistische Ziele zu setzen, damit du Schritt für Schritt deine finanzielle Zukunft gestalten kannst.
Was macht FemininFinance anders als andere Finanzberater?
Wir legen besonderen Wert auf eine Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir deine Lebenssituation und helfen dir, deine Ziele zu erreichen – ob es um Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder Absicherung geht.
Wie viel kostet eine Finanzberatung bei FemininFinance?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Beratung. In der Regel bieten wir eine kostenlose Erstberatung an, um deine Bedürfnisse zu klären. Danach stellen wir dir eine transparente Preisliste zur Verfügung, damit du genau weißt, mit welchen Kosten du rechnen kannst.
Was passiert, wenn sich meine finanzielle Situation ändert?
Unsere Beratung ist flexibel und passt sich deinen Bedürfnissen an. Sollte sich deine finanzielle Situation ändern, helfen wir dir, deine Strategie anzupassen und weiterhin auf dem richtigen Kurs zu bleiben.
Wie stelle ich sicher, dass ich langfristig finanziell abgesichert bin?
Langfristige finanzielle Sicherheit erfordert eine gut strukturierte Finanzplanung. Wir helfen dir, eine Strategie zu entwickeln, die sowohl deine kurz- als auch langfristigen Ziele berücksichtigt und regelmäßig überprüft wird.